Im Handelsblatt werden heute 100 Prominente gegen die Piratenpartei unter dem Motto
"Mein Kopf gehört mir" aus dem Hut gezaubert. Es geht, wie so oft um den Schutz des geistigen Eigentums. Doch was ist damit denn gemeint? Im Prinzip geht es um die Vorstellung, dass etwas, was ich mir ausdenke, von niemand anderem getan, geschrieben, gehört, verändert oder vervielfältigt werden darf - ohne meine Erlaubnis.
Unter den 100 Prominenten ist da zum Beispiel Julia Franck, angeblich soll man sie für ihre Bücher kennen. Sie sagt, dass
„Es erscheint doch als offensichtlicher Irrglaube, wenn im Internet geistige und künstlerische Errungenschaften für den Privatgebrauch kostenlos runtergeladen werden.“. Abgesehen davon, dass der Satz keinen Sinn macht (denn er bezeichnet die Ist-Situation als Irrglauben), beschäftigt sich diese Frau offenbar damit, Bücher zu schreiben. Überlegen wir uns einmal, was wäre, wenn dieses Konzept des geistigen Eigentums konsequent angewandt würde. Frau Franck hat für ihre Bücher
zahlreiche literarische Quellen aus der ersten Jahrhunderthälfte quergelesen - sich von Ihnen inspirieren lassen. Doch im eigentlichen Sinne nimmt sie hier die Ideen dieser Autoren, und passt sie an. Verändert sie. Remixt sie. Sie verstößt gegen das geistige Eigentum der ursprünglichen Autoren. Diese Autoren haben im übrigen auch schon selbst vorher gelesen - und Ideen übernommen.
Denn wir sind alle wie
Zwerge auf den Schultern von Riesen. Jedes literarische Werk ist ohne die, die vor ihm da waren nicht denkbar - neue Ideen sind extrem selten. Die allermeisten Autoren verknüpfen nur immer wieder den alten Stoff auf andere Weise.
Später beschwert sich ein anderer "Prominenter" darüber, dass "Wenn eine Idee, sobald sie sich als spannend erweist, zum Allgemeingut wird, löst sich der Lohn der Pionierarbeit im virtuellen Nichts auf". Stellen wir uns vor, dass technische Entwicklungen genauso wie literarische Werke eine Schutzfrist von 70 Jahren nach dem Tod des Urhebers hätten: Handys z.B. gäbe es noch lange nicht, da der erste Computer noch geschützt wäre. Heimcomputer wohl auch nicht - denn durch den starken Schutz, wäre es ja auch nicht nötig gewesen, diesen ersten Computer weiter zu entwickeln. Wir wären niemals auf den Mond geflogen, dazu brauchte man ja bessere Computer. Und Satelliten im All? Fehlanzeige.
Wer Geld mit seiner Idee machen möchte - muss einfach damit anfangen. Schützen kann man sie nicht - nur schneller sein als andere. Und wenn man sie wirklich schützen will - dann behält man sie einfach für sich. Denn sobald sie jemand Anderen erreicht, ist eine Idee frei.
Und das ist auch gut so. Nicht umsonst sagen unsere Vorfahren vor etwa 175 Jahren beim Aufstieg "
Die Gedanken sind frei".